„Es ist der stetig fortgesetzte, nie erlahmende Kampf gegen Skeptizismus und Dogmatismus, gegen Unglaube und gegen Aberglaube, den Religion und Naturwissenschaft gemeinsam führen, und das richtungsweisende Losungswort in diesem Kampf lautet von jeher und in alle Zukunft: Hin zu Gott!“ (1)  Max Planck

_________________________________________________

Why I Hate Religion, But Love Jesus (YES!!!!!)

_____________________________________
der christliche glaube ist der einzige, in dem der schmerz nicht einfach nur stoisch ertragen werden muß. und es gibt einen sinn dahinter- auch wenn er für uns (noch) nicht sichtbar ist. etwa das leiden christi- er hat gebetet, dass das kreuz an Ihm vorübergehen soll- aber Sein wille geschehe.

„To anyone who is reading this, I pray that whatever is hurting you or whatever you’re constantly stressing about gets better. May the dark thoughts, the overthinking, and doubt exit your mind right now. May you receive peace and blessings. Amen“

Comment to the Song „Praise to Our God 5 Concert – Gadol Adonai (Great is the Lord)“ on Youtube

_________________________________

Who´s the boss of your life? Why God should be the real boss- if you really want to walk with Him.

_________________________

       

______________________________________________________________________

Wie können Christen behaupten es gäbe nur einen Gott? Das ist doch voll anmaßend!

„Wenn alles wahr ist, ist alles erlaubt. Und das bedeutet, dass die Stärkeren sich auf Kosten der Schwächeren durchsetzen wollen- und in einer solchen Gesellschaft möchte ich, ehrlich gesagt, nicht leben.“

(Video kann nur auf Youtube angesehen werden.)

_______________________________

„Der Versuch, das Glück herzustellen, führt fast unweigerlich in´s Unglück. (Sagt schon Viktor Frankl, Anm.) Oder aber er führt zur Erfüllung und die Erfüllung stellt sich dann als etwas heraus, das auch nicht annähernd an das herankommt, was ich auf der Suche nach jenem Ding mir vorstellte.“

_________________

In der Rede gegen das Funktionieren reduziert Drewermann die Religion selber auf ihre Funktion. Das ist schade.

Trotzdem Empfehlung!

______________________________

Er hatte die „grenzenlose Freiheit“ (bitte das Bild anklicken (Link) und auf die Seite von ERF wechseln zum Ansehen):

________________________

Auch wenn wir Fromm´s Ideen zur Religion nicht teilen: Ein sensationell aktuelles Interview mit Erich Fromm aus 1977. Es ist alles drin: Umweltzerstörung, Geld wichtiger als Mensch, die Entfremdung und Marx („Marx war ein Gegner bürgerlicher Werte“) aus völlig neuer Sicht

„Der Mensch, der krank ist, zeigt, dass bei ihm gewisse menschliche Dinge noch nicht so unterdrückt sind, dass sie in Konflikt kommen mit den Mustern der Kultur und dass sie durch diese Friktion Symptome erzeugen. Das Symptom ist ja wie der Schmerz nur ein Anzeigen, dass etwas nicht stimmt.“ @ 24.40
Glücklich der, der ein Symptom hat. Wie glücklich der, der einen Schmerz hat, wenn ihm etwas fehlt. Wir wissen ja, wenn der Mensch keinen Schmerz empfinden würde, wäre er in einer sehr gefährlichen Lage.“ @ 25.02

mehr von Erich Fromm:

Und hier über einen weiteren großartigen Menschen:

=> siehe auch unsere Seite zu A. Schweitzer

__________________________________

Wir stellen (uns) keine Fragen mehr- weil wir schon alles wissen. Wieviel geht dabei verloren! GRUNDSÄTZLICH wichtige Gedanken, die für uns in unserer Schnell-heit fast nicht mehr sichtbar sind: Zwischen Gewissen, Über-ich und dem freien Willen: Was will ich und wohin geht die Reise? „Es geht darum herauszufinden: wohin führt das? Führt das zu einer Verbesserung, zu einem Wert, zu einer Entwicklung, oder führt das dazu, dass etwas vernachlässigt wird, verschlampt wird, verloren geht, sodass ein Verlust damit verbunden ist.“ (@ 6.20)

Der Logotherapeut Alfried Längle

=mehr zur  => Logotherapie und => Viktor Frankl

____________________________________

„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ (Søren Kierkegaard)

Viktor Frankl: Danke, dass es ihn gab

„Die Anständigen sind und bleiben eine Minderheit in unserer Gesellschaft. Aber ist das nicht genau die Herausforderung für jeden von uns, dieser Minderheit anzugehören, und unser Bestes zu geben?“

Viktor Frankl – Im Anfang war der Sinn (Portrait 2001)

=> hier zu unserer Website zu Viktor Frankl

_________________

Ein ganz besonderer Wissenschaftler: Blaise Pascal

Blaise Pascal – Ein Portrait

PHILOSOPHY – Blaise Pascal

Das wichtigste Gebot: Liebe Gott mit ganzem Herzen, ganzer Seele und ganzem Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.
Jesus (Matthäus 22, 37-39)

Justin Brierley: Why, after ten years of talking with atheists, I’m still a Christian

eine -man möchte fast sagen abschließende- Zusammenfassung zum Thema

 

____________________

Er war ein Geschenk Gottes, ein Prophet:

was blieb nach Philipps Tod?

 

____________________

___________________________________

Ein (neuer) Aufbruch:

=> Move Church auf Youtube

=> Homepage Move Church

___________________

Fortsetzung „Vater“ 2: Für was brauche ich eigentlich einen Vater?

Und überhaupt: Ich kann doch nix dafür, wie ich bin!

____________________

2. GEWALT

LInk => „Was wirklich stark macht“

_____________________________________

3. UNFALL

______________________________________

4. GOTT – VATER

_________________________

Rechte ja, Pflichten nein?

________________________

 

DENKEN / SEIN

Ω   Ω   Ω



 

___________________________________________

Quelle: www.brot-des-lebens.org (Foto: Christiane Ratz. Aufnahmeort: Al Qosh / Nordirak)

_______________________________

Wie die Schere und der Wasserkrug des sorgsamen Gärtners den Baum in die Höhe treiben, so lassen die Tränen des vergangenen Jahres des Menschen Seele reifen.
Aus China

____________________________________

DER GLAUBE IST KEIN LEHNSTUHL

Das Leben mit Gott ist Weg, nicht Stillstand. Das zeigt sich besonders im Leben von Karl Barth (1886-1968), einem der (leider) wenigen Christen, der den Hurra-Patriotismus im 1. Weltkrieg und den Wahnsinnn des Nationalsozialismus der großen evangelischen Lehrer scharf kritisierte und aktiv bekämpfte.
Christ-sein verunmöglicht es, im bequemen Stuhl des Recht habens zu verbleiben. Darum können (echt gemeinte) Fragen keine Häresie sein sondern zwingen einen, in der Auseinandersetzung die Richtigkeit von Haltungen zu prüfen. Insofern widersetzt sich das Christ-sein dem Zeitgeist, der uns etwa zusichert, dass es kein Gut und Böse gibt, Scham schlecht ist und Schuldgefühle unnötig oder sogar schädlich sind. Und insofern ist => hier weiterlesen

________________________________________

AUCH NEU:

NEU => Das Internet der Dinge- mehr, als wir befürchten können

INFO => Was sind eigentlich Freikirchen?

INFO => Was ist falsch an unserer Wirtschaft & Warum wollen Afrikaner nach Europa?

DEUTUNG => Was würde Jesus zu Sigmund Freud sagen?

NICHT NEU:

=> Humor mit Gott

___________________________________________

Wäre die Wahrheit nur eine Frage der Interpretation, dann wären multinationale Konzerne berechtigt, die Umwelt zu verschmutzen, Mißbrauch von Babys wäre legal und Tierquälerei wäre ein Weg zur 'Selbstfindung'.

=> denkenmitgott.one/wahrheit/

______

Was ist der Mensch überhaupt? Ein Tier? Eine Art Computer? Auch nur ein Affe?

So sagen viele Menschen, und es mag einiges für den Menschen als auch nur ein Säugetier sprechen- aber vieles spricht eine ganz andere Sprache. Zum Beispiel die Sprache: Mit ihrer Hilfe können wir (und nur wir) in die Vergangenheit reisen, in die Zukunft reisen, und dorthin, wo es gar keinen Ort gibt: In die Utopie. => Was ist der Mensch?


Die Naturwissenschaft ist nicht geeignet, um Anfangsfragen zu beschreiben. Selbst wenn man als Erklärung ein vorlaufendes Feld annimmt, stellt sich sofort die Frage: Woher kommt denn dieses Feld, die Energie dieses Feldes, die Gesetze dieses Feldes? Und weiter, was war davor, … Die Naturwissenschaft kann nur in einer Art unendlichem Regreß immer weiter fragen, bekommt den Anfang aber nicht in Griff. => Gespräch mit dem Physiker Prof. P. Hägele

_______________________

„Die kurzlebigen, dopamingesteuerten Feedbackschleifen, die wir geschaffen haben, zerstören die Funktionsweise der Gesellschaft. Kein gesellschaftlicher Austausch, keine Zusammenarbeit; Falschinformation, Misstrauen.“, sagt Chamath Palihapitiya, ein Ex-Manager von Facebook => Schöne neue (Medien) Welt

___________________________________

(1) https://de.wikiquote.org/wiki/Max_Planck und (2) https://archive.org/details/MaxPlanckVortraegeRedenErinnerungen/page/n167 (Seite 172)