DENKEN / SEIN / WERDEN
WIE?
Nicht alles denken wir auch so, aber sehr nachdenkenswert:
In der Rede gegen das Funktionieren reduziert Drewermann die Religion selber auf ihre Funktion. Trotzdem Empfehlung!
Eugen Drewermann „Wozu Religion“
__________________________
Watzlawick
„Der Versuch, das Glück herzustellen, führt fast unweigerlich in´s Unglück. (Sagt schon Viktor Frankl, Anm.) Oder aber er führt zur Erfüllung und die Erfüllung stellt sich dann als etwas heraus, das auch nicht annähernd an das herankommt, was ich auf der Suche nach jenem Ding mir vorstellte.“
________________________________
Er war ein genialer Analytiker. Auch wenn wir Erich Fromm´s Ideen zur Religion nicht teilen: Ein sensationell aktuelles Interview mit Erich Fromm aus 1977. Es ist alles drin: Umweltzerstörung, Geld wichtiger als Mensch, Entfremdung…
„Der Mensch, der krank ist, zeigt, dass bei ihm gewisse menschliche Dinge noch nicht so unterdrückt sind, dass sie in Konflikt kommen mit den Mustern der Kultur und dass sie durch diese Friktion Symptome erzeugen. Das Symptom ist ja wie der Schmerz nur ein Anzeigen, dass etwas nicht stimmt.“ @ 24.40
„Glücklich der, der ein Symptom hat. Wie glücklich der, der einen Schmerz hat, wenn ihm etwas fehlt. Wir wissen ja, wenn der Mensch keinen Schmerz empfinden würde, wäre er in einer sehr gefährlichen Lage.“ @ 25.02
__________________
auch ziemlich genial: Hartmut Rosa